
Bei uns gibt's nur, was uns schmeckt.
Seit Generationen
Was hat Anni's Köstlichkeiten mit Bienen zu tun. Leider gar nichts.
Außer, dass wir beim Anbau auch an Flächen für nützliche Insekten
denken. So dürfen bei uns auch einige Quadratmeter Blumenwiese bleiben.
Darauf stark vertreten ist der Löwenzahn. Da traf es sich gut, dass
Anni ein Rezept für Löwenzahnhonig fand. Ein Aufstrich aus Löwenzahnsud,
Zitronen und Zucker. Der Name Honig kommt daher, dass er wie Honig
schmeckt. Dies haben auch unsere internern Erstverkostungen bestätigt.
Und keine Sorge, für die Bienen und Hummeln blieben noch genug andere
Blüten auf der Wiese übrig. Dafür können Sie jetzt vegangen Honig genießen.
Herkunft des Löwenzahn:
Eigener Anbau, Rust im Tullnerfeld, Niederösterreich
Zutaten: Löwenzahn, Wasser, Zitrone, Zucker
Anmerkung: Die Ernte 2023 war aufgrund des starken Regens sehr schwierig. Daher haben wir heuer zwei verschiedene Varianten. Einmal wie bisher, leuchtend gelb, aromatisch, zähflüssig - Variante "Aromatisch". Einmal leider mit weniger Blütenstaub, daher dunkel in der Farbe, bitter und streichfähig - Variante "Bitter". Bitte die Lieblingsvariante bei der Bestellung angeben.